Das neue gesetzliche Notvertretungsrecht bietet nur eine Notlösung. Jeder benötigt weiterhin eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn man im Ernstfall die gravierenden Nachteile der gesetzlichen Regelung vermeiden möchte.
Mehr lesenDas neue gesetzliche Notvertretungsrecht bietet nur eine Notlösung. Jeder benötigt weiterhin eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn man im Ernstfall die gravierenden Nachteile der gesetzlichen Regelung vermeiden möchte.
Mehr lesenDas Notvertretungsrecht der Ehegatten ist ein gänzlich neues Konzept seit Januar 2023. Erfahren Sie hier im Überblick seine Vorteile und Nachteile und wieso Sie sich nicht darauf verlassen sollten.
Mehr lesenAnfang 2023 ist das neue Betreuungsrecht in Kraft getreten. Dieses hält einige wichtige Neuerungen bereit, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Mehr lesenNeulich wurden wir mit einem unglaublichen Familiendrama konfrontiert, von dem wir Ihnen heute erzählen möchten. Weil es so furchtbar war - und zugleich so einfach vermeidbar gewesen wäre.
Mehr lesenOhne Patientenverfügung müssen Angehörige die Entscheidungen für den Betroffenen treffen. Was sich leicht anhört, führt oft zu schlimmen Auseinandersetzungen. Dieser Film zeigt, wie sich die Familie aufgrund fehlender (bzw. veralteter oder ungültiger) Patientenverfügung zerstreitet. (Bild: ZDF, Hannes Hubach)
Mehr lesenViele Paare vermuten sich mit der Heirat oder der Eintragung der Lebensgemeinschaft auf der sicheren Seite: Im Notfall darf ich für meinen Partner entscheiden. Doch diese Annahme ist falsch und kann im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben.
Mehr lesenDie Gültigkeit einer Patientenverfügung wird häufiger von behandelnden Ärzten in Zweifel gezogen, als viele es vermuten würden. Zahlreiche Dokumente besitzen schwere Mängel. Um eine wirksame Patientenverfügung zu erstellen, müssen grundsätzliche Kriterien erfüllt sein, die im folgendem näher betrachtet werden.
Mehr lesenKrankheit und Tod sind Themen, mit denen sich niemand gern auseinander setzt. Meist werden sie verdrängt und beiseite geschoben, ganz nach dem Motto: “Wenn ich nur nicht daran denke, passiert mir auch nichts.” Im Ernstfall stehen daher viel zu häufig Angehörige und Ärzte vor einem großen Rätsel: Was ist der Wille des Patienten und was möchte er nicht? Sich in Ruhe mit diesen komplexen Themen auseinandergesetzt zu haben, ist im Notfall Gold wert. Allerdings gilt es einige wichtige Grundlagen zu beachten, um eine rechtlich wirksame Patientenverfügung zu erstellen.
Mehr lesen