Das neue gesetzliche Notvertretungsrecht bietet nur eine Notlösung. Jeder benötigt weiterhin eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn man im Ernstfall die gravierenden Nachteile der gesetzlichen Regelung vermeiden möchte.
Mehr lesenErstellen Sie Ihre Patientenverfügung mit unserer anwaltlich und ärztlich entwickelten Vorlage in wenigen Minuten rechtssicher und einfach. Sie erhalten:
✓ Komplett: Optimale Patientenverfügung + Vorsorgevollmacht + Betreuungsverfügung
✓ Verständliche Klärung aller wichtigen Aspekte mit unserem Fragebogen
✓ Sofort rechtssichere PDF-Dokumente zum Selbstausdrucken
✓ Für bereits 19,90 Euro - viel Leistung zu günstigem Preis
✓ Notfallausweis für jederzeitigen Zugriff auf Dokumente im Vorsorgeregister
Zur Optimalen Patientenverfügung Vorlage >
✓ Bereits tausende Kunden seit 2015
✓ Als bester Online-Anbieter mehrmals von Finanztip ausgezeichnet und empfohlen
Um eine Patientenverfügung zu erstellen, kann man im Januar 2025 auf das Angebot des Humanistischen Verbands Deutschlands (HVD) stoßen. Wir haben daher dieses Angebot unter die Lupe genommen und mit Patientenverfügung Plus verglichen. Soviel vorweg: Der HVD ist teurer.
Jetzt müssen Sie, verehrte Leser, für sich entscheiden, was für Sie besser passt.
Jetzt Vorsorgedokumente erstellen
<iframe allow="autoplay; encrypted-media" allowfullscreen="" data-class="lazyload" data-src="https://www.youtube.com/embed/vgsFXJjf_jQ?rel=0" frameborder="0" scrolling="no" style="width: 100%; height: 450px;" title="Was ist eine Patientenverfügung"></iframe>
Der Humanistische Verband Deutschlands sitzt in Berlin und ist seit dem 1. Januar 2018 eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, kurz KdöR (bis dahin war er ein eingetragener Verein), welcher sich für humanistische und säkulare Werte einsetzt. Der Verband sieht als seine Hauptaufgabe die Vertretung der Interessen von Gleichgesinnten. Im Rahmen seiner Tätigkeit setzt er sich unter anderem auch für humanes Sterben ein und bietet über die „Zentralstelle Patientenverfügung" kostenpflichtige Angebote für Patientenverfügungen an.
Der HVD bietet auf seiner Webseite zwei Formulare für Patientenverfügungen zum Ausdrucken als Download an: einmal zur neuen Erstellung einer Standard-Patientenverfügung sowie einer angeblichen „Optimalen Patientenverfügung“. Diese Bezeichnung ist jedoch nicht durch eine objektive Prüfung einer unabhängigen Stelle wie z.B. dem Bundesministerium der Justiz vergeben worden. Vielmehr hat der HVD sein Angebot selbst so genannt. Das ist eine fragwürdige Praxis, denn sie ist nicht verifizierbar. Zudem werden u.a. Gesundheitsvollmacht und Vorsorgevollmacht angeboten. Die Unterlagen sind auch als PDF-Vorlagen zum Download erhältlich, wie es mittlerweile selbst bei öffentlichen Ämtern wie dem Bundesministerium der Justiz üblich ist.
Das Basismodell ist die Standard-Patientenverfügung. Der HVD schreibt hierzu: "Da sie nur die eindeutigen Entscheidungen „Ja“ oder „Nein“ zulässt, sind subjektive Faktoren und Abwägungen in einer Standard-Patientenverfügung nicht erfassbar." Was denken Sie hierbei, verehrte Leser?
Die zweite Möglichkeit mit Hilfe des HVD eine Patientenverfügung zu erstellen, ist eine angebliche „Optimale Patientenverfügung“. Um diese Variante zu erstellen, folgt man auf der Webseite dem Download zum PDF-Formular zum Ausdrucken. Nach dem Herunterladen dieses PDF-Formulars zum Ausdrucken füllt man es aus und sendet es dann an die Zentralstelle Patientenverfügung. Nach einigen Wochen des langen Wartens erhält man u.a. eine Patientenverfügung in zweifacher Ausführung zugesandt. Die Kosten für die Erstellung einer angeblichen „Optimalen Patientenverfügung“ betragen 140,00 Euro für eine Einzelperson und 200,00 Euro für ein (Ehe)Paar (dann noch 100 Euro pro Partner).
Die richtig hohen Kosten sind jedoch beim Angebot der Hinterlegung der Dokumente versteckt. Nur Mitglieder des HVD Berlin-Brandenburg bzw. Mitglieder eines kooperierenden Landesverbandes oder Fördermitglieder der Zentralstelle Patientenverfügung dürfen ihre Vorsorgeunterlagen beim Humanistischen Verband Deutschlands hinterlegen. Voraussetzung dafür ist grundsätzlich ein jährlicher Beitrag i.H.v. 60,00 Euro. Das summiert sich über einen Zeitraum von realistischen 10 Jahren auf die stolze Summe von 600,00 Euro für die Hinterlegung einer Patientenverfügung. Rechnet man hier für zwei getrennt lebende Personen (z.B. Bruder und Schwester wohnen in Potsdam und Dresden) die Erstellung der Dokumente hinzu, fallen beim Angebot des HVD insgesamt 1.480,00 Euro Kosten an! Für diesen hohen Betrag beinhaltet die Hinterlegung keine digitale Lösung, mit der die Dokumente im Ernstfall online im Volltext jederzeit für Ärzte und Angehörige einsehbar sind.
Ihre Vorteile mit PatientenverfügungPlus
PatientenverfügungPlus ist das zentrale Vorsorgeportal und wurde von den unabhängigen Verbraucherschützern von „Finanztip“ nach Überprüfung schon mehrfach empfohlen. Sie erhalten hier alle erforderlichen Vorsorgedokumente (Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvollmacht und Betreuungsverfügung) als Komplettpaket. Durch die Abstimmung mit den Unterlagen des Bundesministeriums der Justiz wird ein rechtssicherer und bestmöglicher Schutz gewährt. Die Unterlagen sind anwaltlich und ärztlich entwickelt und werden mittels unseres innovativen Frage-Antwort-Dialogs individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, der einem ausführlichen Beratungsgespräch nachempfunden ist. Daher sind pauschale Formulare und Vorlagen bei uns nicht in Gebrauch.
Das grundsätzliche Vorsorgepaket von PatientenverfügungPlus mit allen Dokumenten als Komplettpaket kostet einmalig nur 29,90 Euro. Nach dem Ausfüllen liegen die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Dokumente sofort als individualisierte PDF in Ihrem Kundenkonto bereit. Damit sie rechtswirksam werden, drucken und unterschreiben Sie einfach die Dokumente.
Zusätzlich sind die Dokumente unbegrenzt änderbar und immer auf dem aktuellen Stand. Auch eher banale Änderungswünsche wie eine Adressänderung ziehen dadurch nicht hohe Kosten beim Notar oder das erneute postalische Einsenden beim HVD mit der kompletten Neuerstellung der Unterlagen nach sich. Ein kostenloser Erinnerungsalarm erinnert Sie bei Rechtsänderungen sowie an die allgemeine regelmäßige Aktualisierung.
Auch für den Ernstfall ist mit Notfallausweis und Hinterlegung vorgesorgt. Sie erhalten einen Notfallausweis für den Geldbeutel und einen Notfallaufkleber für die Gesundheitskarte. Damit sind die Dokumente im Ernstfall für Ärzte und Angehörige im Volltext von überall sofort online abrufbar und einsehbar.
Keine Ausreden mehr.
Handeln Sie jetzt!
Das neue gesetzliche Notvertretungsrecht bietet nur eine Notlösung. Jeder benötigt weiterhin eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn man im Ernstfall die gravierenden Nachteile der gesetzlichen Regelung vermeiden möchte.
Mehr lesenDas Notvertretungsrecht der Ehegatten ist ein gänzlich neues Konzept seit Januar 2023. Erfahren Sie hier im Überblick seine Vorteile und Nachteile und wieso Sie sich nicht darauf verlassen sollten.
Mehr lesenAnfang 2023 ist das neue Betreuungsrecht in Kraft getreten. Dieses hält einige wichtige Neuerungen bereit, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Mehr lesen
um jedem den Zugang zu einer wirksamen und bezahlbaren Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu ermöglichen.“